Spielberichte Herren Saison 2021/22
-
Spielbericht SVK Beiertheim - FC (29. Spieltag)
Spielbericht BFV-Kreisklasse A2 Karlsruhe - 29.Spieltag
SVK Beiertheim - FC Vikt. Berghausen 2:1 (1:0)
Mannschaftsaufstellung:
Daniel Reichenbacher, Maurice Kleine - Beek, Johannes Lorenz, Alexander Kremer, Lars Abbenseth, Abdoul - Raouf Tchagba, Luigi Tromba, Abraham Gassama, Florian Klöck, Michael Geggus, Keenan Endres
Zum vorletzten Spieltag der Runde durfte die Viktoria aus Berghausen nach Beiertheim reisen.
Nach dem vermasselten Spiel der Vorwoche wollte man hier nochmal einen Sieg einfahren, um die letzten zwei Spiele der Saison positiv zu beenden.
Bei herrlichem Fußballwetter begann man sich in der Anfangsphase erstmal zu beschnuppern. Jedoch dauerte es nur 8 Minuten bis der Sportverein aus Beiertheim nach einem Fehler im Aufbauspiel den Ball unglücklich im Tor der FC Jungs unterbringen konnte.
Im Anschluss versuchte man sich in das Spiel zurückzukämpfen und konnte zum Ende der ersten Halbzeit auch die ein oder andere Chance rausspielen. Diese waren jedoch leider nicht zwingend genug, um in Zählbares umgewandelt zu werden.
Nach der Halbzeitpause kam man etwas besser ins Spiel, war jedoch im letzten Drittel zu ineffizient, um mehr daraus zu machen. Infolgedessen gelang es den Beiertheimern durch vereinzelte Aktionen vor das Berghausener Tor zu kommen.
Bei einer dieser Aktionen konnte man den Ball nicht richtig klären und so stellte der Gegner in der 75. Minute auf 2:0.
Jedoch gaben sich unsere Jungs noch nicht ganz auf.
In der 87. Minute konnte Endres, nach einem Foul an Geggus, per Strafstoß noch auf 2:1 verkürzen. Das reichte jedoch nicht aus, um am Spielausgang noch etwas ändern zu können.
Alles in allem kämpften sich 11 Beiertheimer nicht unverdient zu einem Heimerfolg.
Jetzt gilt es wenigstens noch am kommenden Samstag in Bruchhausen für einen versöhnlichen Saisonabschluss zu sorgen.
-
Spielbericht ASV Wolfartsweier - FC (28. Spieltag)
Kreisklasse A2 Karlsruhe 28. Spieltag - Sonntag 22.05.2022
ASV Wolfartsweier - FC Viktoria Berghausen 4:3 (2:1)
Mannschaftsaufstellung: Daniel Reichenbacher, Colin Oberst (64. Daniel Zemler), Maurice Kleine-Beek (60. Tobias Neff), Luigi Tromba, Lars Abbenseth, Alexander Kremer, Michael Geggus, Raouf Tchagba (60. Florian Hurst), Florian Klöck, Adrijan Lazar, Mexhid Kurtolli (60. Marijo Lazar); Andreas Becker
Am 28. Spieltag traf man auf den ASV Wolfartsweier. Nachdem man in der Vorwoche einem Rückstand hinterherrennen musste, wollte man diesmal von Anfang an Vollgas geben. Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte den FC in der achten Minute Michael Geggus. Doch das brachte keine Sicherheit. Der ASV blieb im Spiel und Francesco Carelli beförderte das Leder zum 1:1 von ASV Wolfartsweier in die Maschen (27.). Kurz vor dem Seitenwechsel legte Fabian Mutz das 2:1 nach (44.). Mit einem Tor Vorsprung für ASV Wolfartsweier ging es für die beiden Teams in die Halbzeitpause. Nach der schwachen Halbzeit wusste man, dass die Gastgeber dem FC auf keinen Fall kampflos Punkte mit ins Pfinztal geben wollten. Somit starteten die Bergäusener direkt mit einer starken Druckphase. Mutz lenkte den Ball ins eigene Tor und bescherte FC Vikt. Berghausen den 2:2-Ausgleich (57.). Durchsetzungsstark zeigte sich ASV Wolfartsweier, als Alexander Kremer (ET 58.) und Paul Ebode (67.) schnell nacheinander im gegnerischen Strafraum zuschlugen und das Spiel zugunsten des ASV auf die Zielgerade schickte. Der FC Vikt. Berghausen stellte in der 60. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Marijo Lazar, Florian Hurst und Tobias Neff für Mexhid Kurtolli, Abdoul-Raouf Tchagba und Maurice Kleine-Beek auf den Platz. Somit kam direkt mehr Schwung in die Partie. Die Jungs hatten auf einmal wieder Lust am Fußball und waren gewillt noch mindestens den Ausgleich zu erzielen. Mit dem 3:4 gelang Geggus ein Doppelpack – an der Niederlage änderte dies jedoch auch nichts mehr (87.). Am Ende behielt ASV Wolfartsweier gegen FC Vikt. Berghausen die Oberhand.
Der ASV Wolfartsweier hat es geschafft und mit einem großen Kampf die Punkte in seinem Revier behalten. Berghausen muss sich vorwerfen, dass es eben nicht immer nur reicht spielerisch die bessere Mannschaft zu sein, sondern dass man auch die richtige Einstellung mit an den Tag legen muss.
Der FC Berghausen spielt die kommende Woche in Beiertheim, hier will man seinen Tabellenplatz auf der (4.) festigen. Wir hoffen auch hier einige Unterstützer dabei zu haben.
-
Spielbericht FC - SC Neuburgweier (27. Spieltag)
Kreisklasse A, Staffel 2 – 27. Spieltag, 15.05.2022
FC Viktoria Berghausen – SC Neuburgweier 5:4 (1:3)
Mannschaftsaufstellung: Daniel Reichenbacher, Florian Klöck, Mexhid Kurtolli, Luigi Tromba, Michael Geggus (78. Colin Oberst), Adrijan Lazar (88. Tobias Neff), Abraham Gassama (90. Florian Hurst), Lars Abbenseth, Abdoul-Raouf Tchagba, Keenan Endres (72. Marijo Lazar), Alexander Kremer
Trainer: Ali Yilmaz
Zum letzten Heimspiel der Saison war der SC Neuburgweier zu Gast im Trauerhilfe-Stier Stadion. Nach dem enttäuschenden Auftritt in der vergangenen Woche in Pfaffenrot hatte die Truppe von Coach Yilmaz etwas gutzumachen. Allerdings gestaltete sich dieses Vorhaben schwieriger als gedacht. Die Gäste aus Neuburgweier spielten gut mit und ließen den FC nicht zur Entfaltung kommen. Auf der Gegenseite stellte der SCN mit ihrem Top-Angreifer Adama Sidibe die umgestaltete FC-Defensive durch schnell und zielstrebig vorgetragene Angriffe immer wieder vor schwere Aufgaben.
In der 30. Minute war es dann das erste Mal soweit, dass sich Sidibe durchsetzen und Reichenbacher im FC-Tor zum 1:0 überwinden konnte. Kurz musste sich der FC schütteln hatte aber die passende Reaktion parat – Endres setzte sich über halblinks in seiner unnachahmlichen Art durch und schlenzte den Ball über den Torhüter hinweg zum Ausgleich ins Netz. Wer nun dachte, dass der FC nun endlich zu seinem Spiel finden würde, wurde postwendend eines besseren belehrt. Nur wenige Minuten später setzte sich Sidibe erneut im Strafraum durch und erzielte aus kurzer Entfernung das 2:1. Kurz vor dem Halbzeitpfiff musste die Viktoria auch noch das 3:1 hinnehmen. Wieder war es Sidibe, der mit der FC-Abwehr Katz und Maus spielte und zum dritten Mal traf.
In der Halbzeit ging dann aber ein Ruck durch beide Mannschaften. Der SC Neuburgweier verlor seine Linie komplett und auch der FC besann sich auf seine Stärken und nutzte die Nachlässigkeiten der Gäste nun konsequent und zielstrebig aus. Durch schnelle Passfolgen und gradliniges Spiel konnte man in der zweiten Hälfte die nun häufig überfordert wirkenden Gäste ein ums andere Mal ausspielen und die FC-Stürmer tauchten nun regelmäßig mit guten Gelegenheiten vor dem Tor der Gäste auf. Zweimal Geggus und einmal Kurtolli drehten erst das Spiel, Geggus hätte das Spiel freistehend bereits früher entscheiden können, vergab aber kläglich, ehe A. Lazar eine Viertelstunde vor Schluss zum 5:3 traf. In der Folge nahm der FC etwas Gas raus und gönnte dem SCN nochmal etwas Hoffnung. Eine fragwürdige Elfmeter-Entscheidung sowie drei Minuten Nachspielzeit sorgten dann auch noch für etwas unnötige Spannung am Ende. Doch der FC brachte den, aufgrund der zweiten Halbzeit, verdienten Sieg nach Hause.
Am kommenden Sonntag geht es zum abstiegsgefährdeten ASV Wolfartsweier. Hier will man die nächsten Punkte holen und sich anständig Richtung Saisonende verabschieden.
-
Spielbericht SpG Burbach/Pfaffenrot - FC (26.Spieltag)
Spielbericht bfv-Kreisklasse A2 Karlsruhe
26.Spieltag SpG Burbach/Pfaffenrot - FC Vikt.Berghausen 3:2 (2:0)
Mannschaftsaufstellung:
Daniel Reichenbacher, Maurice Kleine - Beek, Alexander Kremer, Lars Abbenseth, Colin Oberst (63. Abraham Gassama), Abdoul - Raouf Tchagba, Luigi Tromba, Florian Klöck (67. Florian Klöck), Keenan Endres, Mexhid Kurtolli, Michael Geggus
Berghausen verliert 3:2 gegen die SpG Burbach/Pfaffenrot
Am 26. Spieltag der Saison war der FC Viktoria Berghausen zu Gast in Burbach, nach einen 3:0 Heimsieg gegen Ettlingenweier. Die Partie begann mit einigen Fehlpässen beider Teams. In der 4. Minute erhielt Burbach einen Freistoß. Im Anschluss an die Flanke wurde Reichenbacher angeköpft und der Abpraller von Klay ins Netzt bugsierte wurde und somit die SpG früh in Führung ging. Als Reaktion erhöhten die Berghausener den Druck leider ohne Erfolg. In der 22. Minute spielten die Burbacher auf der rechten Seite dann einen langen diagonalen Ball auf Klay der frei war und somit das 2:0 erzielt. Bis zum Pausenpfiff blieb der Stand unverändert. Zu Beginn der zweiten Halbzeit erhöhten die Gäste weiter den Druck, doch die Effektivität lies zu wünschen übrig. Yannick Jung brachte die SpG Burbach/Pfaffenrot dann in ruhige Gewässer, indem er in der 53. Minute das 3:0 erzielte. Die Gäste ließen trotzdem nicht nach und versuchten durch die Außen die gegnerische Verteidigung zu knacken. In der 78. Minute versenkte Geggus eine Flanke von A. Lazar mit einem Kopfball. Nur drei Minuten später (81.) erzielte Geggus das 2:0, wieder durch einen Kopfball, nur kam diesmal die Flanke von Abbenseth. Nun war das Spiel aufgewühlt und die Berghausener versuchten es wieder über die Außen und waren einmal sogar erfolgreich. Die Vorarbeit von Gassama ermöglichte Endres durch einen Kopfball das 3:3 zu erzielen. Leider entschied sich der Schiedsrichter für Abseits, obwohl es eindeutig eine Fehlentscheidung war. Unglücklicherweise hat die Zeit fürs dritte Tor letztendlich nicht gereicht. Somit blieb der Endstand auf 3:2 für die Heimmannschaft.
Nach dieser Niederlage steht die Viktoria nun mit 54 Punkten auf dem 4. Tabellenplatz. Nächste Woche empfängt der FC den SC Neuburgweier zum letzten Heimspiel der Saison.
-
Spielbericht FC - FV Ettlingenweier 2 (25. Spieltag)
Kreisklasse A, Staffel 2 – 25. Spieltag, 01.05.2022
FC Viktoria Berghausen – FV Ettlingenweier 2 (2:0) 3:0
Mannschaftsaufstellung: Daniel Reichenbacher, Maurice Kleine-Beek (77. Tobias Neff), Mexhid Kurtolli (65.Florian Klöck), Adrijan Lazar, Michael Geggus, Colin Oberst, Jan Ruh (70. Abraham Gassama), Lars Abbenseth, Abdoul-Raouf Tchagba (77. Florian Hurst), Keenan Endres, Alexander Kremer
Am 25. Spieltag trafen sich der FC Viktoria Berghausen und der FV Ettlingenweier 2. Nach dem letzten 0:5-Auswärtssieg gegen Post Südstadt Karlsruhe will der FC Viktoria Berghausen heute wieder die drei Punkte mitnehmen, um oben in der Tabelle dranbleiben zu können.
Die Viktorianer starteten mutig in die Partie gegen Ettlingenweier 2 und spielten von Anfang an mit sehr viel Druck gegen die Gegner und versuchten hoch anzulaufen und so schnell wie möglich immer wieder den Ball zu erobern. Allerdings klappte das nicht immer und die FCler mussten immer wieder hinterherlaufen. Aber die Mannschaft von Ali Yilmaz spielte guten Offensivfußball und konnte sich immer wieder Chancen erarbeiten gegen wackelnde Ettlingenweirer. Somit konnte man nach 15 Minuten das erste Tor durch Mexhid Kurtolli bejubeln, der nach Ablage von Adrijan Lazar aus 16 Metern das erste Tor in dieser Partie schoss. Die Gäste versuchten danach mehr zu riskieren und kamen zu ein, zwei Chancen, bei denen unser Schlussmann Daniel Reichenbacher den Ball sehr stark abwehrte und somit einen Ausgleich verhindern konnte. Der FC spielte weiter sehr offensiven Fußball und erarbeitete sich noch einige Chancen bis dann Keenan Endres in der 26. Minute den Ball nach Vorarbeit von Adrijan Lazar in die linke untere Ecke einschoss und den FC Viktoria Berghausen zum 2:0 in Führung brachte. Im Anschluss entwickelten sich noch paar Chancen für beide Seiten, welche aber zu keinem weiteren Tor in der 1. Halbzeit führten.
Nach dem Seitenwechsel versuchte der FC Berghausen die Gäste erneut hoch anzulaufen um noch ein Tor nachzulegen, aber ihnen fehlte das Glück ein weiteres Tor zu machen. Doch in der 73. Minute nach Vorarbeit von Michael Geggus, der sich gegen paar Gegenspieler durchsetzte und dann den Ball noch vor dem Torwart quer legen konnte, so dass Adrijan Lazar den Ball nur noch ins leere Tor zum 3:0 schießen musste. Durch das 3:0 agierte der FC lockerer und unkonzentrierter, sodass die Ettlingenweirer noch zu einigen Torchancen kamen, die aber mit Abseits vorher unterbrochen wurden oder in letzter Sekunde der Ball doch noch geklärt werden konnte. Somit blieb es beim 3:0 für den FC Viktoria Berghausen und die 3 Punkte blieben in Berghausen.
Nächste Woche Sonntag steht um 15:00 Uhr für den FC Viktoria Berghausen das nächste wichtige Spiel gegen SpG Burbach/Pfaffenrot an, wo die Truppe von Ali Yilmaz wieder eine solche oder besser Leistung abrufen muss um die 3 Punkte zum FC zu bringen und um in der Tabellenspitze weiter mitspielen zu können.
-
Spielbericht Post Südstadt K'he - FC (24. Spieltag)
Kreisklasse A2 Karlsruhe - 24. Spieltag - Sonntag, 24. April 2022
Post Südstadt Karlsruhe - FC Viktoria Berghausen 0:5 (0:1)
Mannschaftsaufstellung:
Daniel Reichenbacher, Alex Kremer, Maurice Kleine-Beek (70. Johannes Lorenz), Lars Abbenseth, Colin Oberst, Luigi Tromba , Florian Klöck (70. Raouf Tchagba), Jan Ruh (72. Abraham Gassama), Adrijan Lazar (53. Keenan Endres), Mexhid Kurtolli, Michael Geggus.
Große Euphorie verbreitete sich bei den Spielern der Viktoria als man am frühen Sonntagmorgen erfuhr, das Spiel gegen die Post Südstadt wird aufgrund des Dauerregens auf dem neuen Kunstrasen des Gastgebers ausgetragen. Identische Aufstellung zum Spiel gegen Stupferich, gute Stimmung im Team und dann noch ein hervorragender Fußballplatz, der Viktoria war somit von Anfang an klar, heute müssen 3 Punkte ins Pfinztal mitgenommen werden. Diese Grundeinstellung probierte man spielerisch umzusetzen. Jedoch spielte auch die Heimmannschaft guten Kombinationsfußball, stets mit dem Ziel ihren Mittelstürmer Manneh in Szene zu setzen. So entwickelte sich ein attraktives Kreisklassenspiel, in welchem Berghausen zunehmend die Oberhand gewinnen konnte. Nur leider sprangen aus den vielen Ballstafetten und Strafraumszenen keine Großchancen heraus.
Das erste Highlight des Spiels war ein indirekter Freistoß aus 6 Metern, welchen Kurtolli zentral auf die 10 Mann Mauer schoss. Konnte man dem Südstern-Schlussmann Ehrler noch einen Vorwurf bei der Entstehung des indirekten Freistoßes machen, lies er wenige Minuten später bei einem Distanzschuss von Tromba seine ganze Klasse aufblitzen und fischte den Ball mit einer für diese Spielklasse ungewöhnlich starken Parade von der Linie. Obwohl die treuen Gäste-Fans, welche trotz des Wetters den Weg in die Innenstadt gefunden haben, schon den Torschrei auf den Lippen hatten stand es weiterhin 0:0. Bis sich in Minute 40 Jan Ruh ein Herz fasste und den Ball vom 16er-Eck so stark auf den Abwehrspieler Messmer schoss, dass dieser den Ball nur unhaltbar ins Tor abfälschen konnte, endlich 1:0.
Nach dem Seitenwechsel spielten beide Mannschaften energisch weiter. In Minute 56 bewies das Trainer-Team um Yilmaz/Hurst ein gutes Händchen, als Joker Endres kurz nach seiner Einwechslung ein Tor der Kategorie „muss man mit eigenen Augen gesehen haben“ schoss. Wie er drei Abwehrspielern Knoten in die Beine dribbelte und dann noch den Ball mustergültig im Tor unterbrachte sucht seines Gleichen.
Als Reaktion spielte die Heimelf offensiver, somit stand die Abwehr nicht mehr so tief in der eigenen Hälfte, dies lies tiefe Bälle in ihren Rücken zu und machte das Spiel der Viktoria facettenreicher, man konnte nun vermehrt die schnellen Flügelspieler ins Spiel mit einbeziehen. Ruh war der Erste, der daraus Gewinn schlagen konnte, als er die Flanke von Endres eiskalt zum 3:0 verwertete.
Anschließend war das Spiel von vielen Einwechslungen und der vielleicht dadurch entstanden Unruhe geprägt, davon profitierte die Post und entwickelte einen Offensivdrang, die Flügelspieler probierten nun auch zunehmend Torchancen mit scharfen Steilpässen oder hohen Bällen zu kreieren, konnte diese aber mal kein Abwehrspieler unterbinden, war es spätestens Reichenbacher der gewohnt souverän die Bälle entschärfte. Diese Drangphase endete allerdings als Kremer den Pass des gegnerischen Innenverteidiger abfing und dem freistehenden Endres sein nächstes Tor auflegte.
In Minute 86 entschloss sich Geggus heute auch noch ein Tor zu erzielen und versenkte die Flanke von Gassama, in alter Stürmer-Manier zum finalen 5:0.
Ausblick:
Nächste Woche gastiert die Reserve aus Ettlingenweier im Trauerhilfe Stier-Stadion. Wir hoffen auch hier einige Gäste am Mai-Feiertag begrüßen zu dürfen. Anpfiff ist um 15:00 Uhr.
-
Spielbericht FC - SG Stupferich 2 (23. Spieltag)
Kreisklasse A2 Karlsruhe - 23. Spieltag - Montag, 17. April 2022
FC Viktoria Berghausen – SG Stupferich II 7:1 (3:0)
Mannschaftsaufstellung:
Daniel Reichenbacher, Alex Kremer, Maurice Kleine-Beek, Lars Abbenseth, Colin Oberst, Luigi Tromba (60. Abraham Gassama), Florian Klöck (52. Raouf Tchagba), Jan Ruh (60. Marijo Lazar), Adrijan Lazar (52. Florian Hurst), Mexhid Kurtolli, Michael Geggus.
In einer unspektakulären Partie der Kreisklasse A2 fand die Heimmannschaft aus Berghausen an einem sonnigen Ostermontag optimal in die Partie. Nach gerade einmal sieben Minuten war es der erst zur Winterpause transferierte Ex-Stupfericher Jan Ruh, der nach einer schnellen Kombination, den Ball mit einem Schuss aus ca. 16 m im Tor der Gästemannschaft unterbringen konnte. Im Anschluss kein nachlassen der Heimmannschaft. Anders als im letzten Heimspiel wollte man an diesem Tag schon in der ersten Halbzeit zeigen, wer das Zepter in der Hand hält. So spielte man sich Minute für Minute immer besser in die Partie. In Minute 16 dann der zweite Streich…. Nach toller Eckballvariante ist es Maurice Kleine-Beek der den optimal getretenen Eckball nur noch einschieben musste.
In der 36. Minute dann nach berechtigtem Foulelfmeter das 3:0 durch Mexhid Kurtolli. Mit dem bis dahin hochverdienten 3:0 ging es dann auch in die Halbzeit.
Nach der Halbzeit dann eine ähnlich aufgelegte Heimmannschaft. Nach und nach spielte man sich weiter in den Rausch und schaffte es in der 48. und 56. Minute durch Lazar und Kurtolli auf 5:0 zu stellen.
Nach erneut super gespielter Eckballvariante ist es dann Luigi Tromba der in Minute 58 den im Strafraum optimal platzierten Michael Geggus, nach gekonnter Flanke, mustergültig bediente.
Durch eine Schläfrigkeit in der Hintermannschaft musste man dann in Minute 65 ein schönes Solo vom eingewechselten Ersatztorwart Röhsler hinnehmen.
Den Schlusspunkt setzte in der 75. Minute dann wiederum Michael Geggus. Mit einem deutlichen 7:1 fährt man nun am kommenden Sonntag nach Karlsruhe zur PSK. Sollte man an die Leistung der letzten 3 Spiele anknüpfen können, stehen die Chancen auch am 24. Spieltag gut, die drei Punkte ins heimischen Berghausen mitzunehmen.
Abschließend noch ein großes Kompliment an die Gästemannschaft aus Stupferich, die sich trotz deutlichem Rückstand zu keiner Minute geschlagen gegeben hat. Euch viel Erfolg im Abstiegskampf.
-
Spielbericht FC - TSV Schöllbronn (22. Spieltag)
Kreisklasse A2 Karlsruhe - 22. Spieltag - Donnerstag, 14. April 2022
FC Viktoria Berghausen – TSV Schöllbronn 2:2 (2:0)
Manschaftsaufstellung: Daniel Reichenbacher, Jan Ruh, Maurice Kleine-Beek, Alexander Kremer, Daniel Zemler, Luigi Tromba (65. Colin Oberst), Sebastian Nagel (38. Adrijan Lazar), Lars Abbenseth, Florian Klöck (68. Abdoul-Raouf Tschagba), Mexhid Kurtolli, Michael Geggus (81. Marijo Lazar)
Zum Spitzenspiel des 22.Spieltages in der A-Klasse Staffel 02 empfing die Viktoria das Spitzenteam aus Schöllbronn im Trauerhilfe Stier-Stadion zu Berghausen. Die Vorzeichen schienen klar: wollte Berghausen noch einmal ein Wörtchen im Meisterschaftsrennen mitreden, musste dieses Spiel unbedingt gewonnen werden. So startete die Mannschaft von Ali Yilmaz mit einer Änderung zur Vorwoche, wo beim ASV Ettlingen ein Auswärtssieg eingefahren werden konnte. Der wiedergenesene Geggus spielte für Enderes im Sturm.
Die Anfangsphase des Spiels gehörte jedoch dem TSV Schöllbronn. Mit Glück und einigen Glanzparaden von Keeper Reichenbacher überstand man diese und kämpfte sich immer mehr ins Spiel hinein, ehe Klöck einen abgewehrten Ball nahe des 16m Raumes ins lange Eck schlenzen konnte. TSV Torhüter Bäuerle war hier chancenlos. Nach dem Führungstreffer hielt Berghausen gekonnt und engagiert dagegen, bzw. Schöllbronn gelang es nicht, sich nennenswerte Chancen herauszuspielen. Ein großes Lob hier an die sicher stehende Abwehrreihe, die sich keinen Fehler erlaubte. Kompakt stellte die FC Mannschaft im Mittelfeld die Räume zu und Schöllbronn fiel zu diesem Zeitpunkt keine richtigen Lösungen ein. Kurz vor der Halbzeit verhinderte Gette mit einem Handspiel im eigenen Strafraum eine Flanke auf Geggus, was zu einem Foulelfmeter für die Heimmannschaft führte. Kurtolli verwandelte sicher und der FC ging verdient mit einer 2:0 Führung in die Halbzeit.
Nach dem Pausentee erwartete man natürlich eine Reaktion seitens Schöllbronn. Würde schnell der Anschlusstreffer fallen, könnte das Spiel wieder völlig offen sein. Lange Bälle flogen nach vorne und der Druck der Auswärtsmannschaft wurde stetig gesteigert. Es dauerte allerdings bis zur 70.Spielminute ehe Gette den Anschlusstreffer erzielen konnte. Eine Flanke aus dem Halbfeld konnte Gette entscheidend abfälschen und der Ball trudelte ins lange Toreck. Schöllbronn warf nun alles nach vorne. Berghausen verteidigte bravourös. Die spielentscheidende Szene ereignete sich dann kurz vor Schluss, als Abbenseth alleine auf Torhüter Bäuerle zulief und der Ball leider nicht zum 3:1 verwertet werden konnte. Vorher schon vergab der eingewechselte Abraham, nach schöner Vorarbeit von Lazar, fahrlässig.
Ein Tor zu diesem Zeitpunkt wäre die Vorentscheidung gewesen. So zeigte Schiedsrichter Rosa 5 Minuten Nachspielzeit in den Berghäusener Nachthimmel und mit der letzten Aktion gelang Weber durch Foulelfmeter der 2:2 Endstand. Im Endeffekt müßig zu diskutieren ob hier eine Abseitsposition vorlag oder es überhaupt gar ein Foulspiel von Berghausen war.
Man muss sich den Vorwurf gefallen lassen, den Sack nicht rechtzeitig zugemacht zu haben, denn Einstellung und Wille waren absolut vorhanden. Leider haben wir uns nicht belohnt.
Ausblick:
Schöllbronn ist noch zwei Spiele im Rückstand und muss auch erst noch seine Hausaufgaben erledigen. Die Führung der Tabellenspitze ausgebaut hat plötzlich Kleinsteinbach, die sich wohl die Meisterschaft nicht mehr nehmen lassen. Berghausen kann befreit und sorgenlos die nächsten Spiele bestreiten.
-
Spielbericht SSV Ettlingen - FC (21. Spieltag)
Kreisklasse A, Staffel 2 – 21. Spieltag, 11. April 2022
SSV Ettlingen – FC Viktoria Berghausen 0:1 (0:1)
Mannschaftsaufstellung: Daniel Reichenbacher, Lars Abbenseth, Maurice Kleine-Beek, Daniel Elia Zemler, Alexander Kremer, Jan Ruh (81. Abraham Gassama), Florian Klöck (58. Abdoul-Raouf Tchagba), Luigi Tromba, Sebastian Nagel (88. Florian Hurst), Mexhid Kurtolli, Keenan Endres (90. Colin Oberst)
Am vergangenen Sonntag trafen die beiden Mannschaften SSV Ettlingen und der FC Viktoria Berghausen in Ettlingen aufeinander. Beide Mannschaften spielen dieses Jahr um die oberen Plätze mit; sie trennte vor dem Spiel gerade einmal 5 Punkte. Nach den letzten beiden Niederlagen der Viktorianer mussten diese liefern, um nicht vollends aus dem Rennen um die oberen Plätze auszuscheiden.
Auf dem eher kleinen Platz der Ettlinger spielten die Viktorianer von Anfang an druckvoll und versuchten den Gegner bereits früh anzulaufen. Man griff in Gegners Hälfte an, um zu Ballgewinnen und Abschlüssen zu kommen. Allerdings nutzten die Ettlinger ihr Wissen über ihren kurzen Platz, spielten überwiegend lange Bälle auf ihre starken Außenflügel und versuchten so das offensive Pressing der Viktorianer überhaupt erst gar nicht zur Geltung kommen zu lassen. Geprägt war das Spiel, nach einer druckvollen Anfangsphase beider Mannschaften, hauptsächlich von vielen hart geführten Zweikämpfen im Mittelfeld und auf den Außenbahnen. Nach einigen „halben Torchancen“ auf beiden Seiten konnte Endres mit einem Pass Kurtolli finden, welcher sich anschließend kurz vorm Strafraum gegen drei Ettlinger-Abwehrspieler durchsetzen konnte und den Ball am herauseilenden Torwart zum 0:1 vorbeilegen konnte. Die Führung für das Team von Trainer Ali Yilmaz kurz vor dem Ende der ersten Halbzeit (42. Minute) war zu diesem Zeitpunkt aufgrund der kämpferischen Leistung der Viktorianer verdient.
Zur zweiten Halbzeit kamen die Viktorianer mit der besseren Leistung und Einstellung auf den Platz zurück. Sie war zwar fest entschlossen die Führung auszubauen, jedoch wusste der SSV Ettlingen sich zur Wehr zu setzen. So kam es, wie bereits in der ersten Halbzeit, zu vielen umkämpften Bällen, wenngleich die Viktorianer mehr vom Spiel hatten, konnten diese nichts Gewinnbringendes herausschlagen. Zum Ende der zweiten Halbzeit wurde es allerdings nochmal spannend, da beide Seiten auf Grund von Unachtsamkeiten der Gegenseite zu sehr guten Torchancen kamen. So hätten sowohl die Viktorianer ihre Führung ausbauen, aber auch die Ettlinger den Ausgleich erzielen können. Schlussendlich nutze aber keine der beiden Mannschaften noch eine ihrer guten Chancen, weshalb es bei dem 0:1 aus der ersten Halbzeit blieb. Dennoch, trotz der drei Zähler machte FC Vikt. Berghausen im Klassement keinen Boden gut. Beide Mannschaften trennen nun noch zwei Punkte (SSV Ettlingen 46 Punkte - 2. Platz und FC Viktoria Berghausen 44 Punkte - 4. Platz).
-
Spielbericht ATSV Kleinsteinbach - FC (20. Spieltag)
Kreisklasse A2 Karlsruhe - 20. Spieltag - Sonntag, 03.04.2022
ATSV Kleinsteinbach -FC Vikt. Berghausen 4:1 (2:0)
Mannschaftsaufstellung:
Fabian Vögele, Maurice Kleine-Beek, Marijo Lazar (77. Minute Abraham Gassama), Mexhid Kurtolli, Colin Oberst, Luigi Tromba, Sebastian Nagel, Jan Kaven (77. Minute Fabian Gengel), Abdoul-Raouf Tchagba (77. Minute Johannes Lorenz), Florian Hurst (51. Minute Daniel Elia Zemler), Jan Ruh
Am 20. Spieltag stand das Derby zwischen dem ATSV Kleinsteinbach und der FC Vikt. Berghausen an. Das Ziel des FC war ganz klar: Die Niederlage in der vergangenen Woche gegen den FC Südstern (0:3) sollte mit einem Sieg wieder ausgeglichen werden. Außerdem ist das Pfinztal-Derby für beide Mannschaften ohnehin eines der wichtigsten Spiele der Saison. Trotz vieler Ausfälle wollte man sich nicht kampflos geschlagen geben.
Die Berghäusener konnten zu Beginn nicht zu großen Spielanteilen kommen und so kam es bereits nach 5 Minuten zu einem Foul-Elfmeter für die Heimmannschaft aus Kleinsteinbach.
Der Schlussmann aus Berghausen Fabian Vögele konnte zwar parieren, doch selbst durch dieses Ereignis kamen die Gäste nicht in die Gänge und gerieten in der 8. Minute in Rückstand.
Nach dem Gegentreffer fehlte die moralische Reaktion und Kleinsteinbach konnte die Führung noch vor der Halbzeit in der 41. Minute auf 2:0 ausbauen.
Auch nach der Halbzeit zeigte die Mannschaft von Trainer Ali Yilmaz nicht die nötige Courage und so kam es bereits in der 64. Minute zur Vorentscheidung und zum 3:0.
Direkt im Anschluss (64. Minute) wurden die Gäste aus Berghausen ein weiteres Mal überspielt und gerieten in 4:0-Rückstand.
Von da an verlief das Spiel ruhig, bis dann nach Vorlage von Sebastian Nagel kurz vor Schluss in der 89. Minute der Ehrentreffer von Mexhid Kurtolli zum 4:1 erzielt werden konnte.
Alles in allem geht der ATSV Kleinsteinbach als klarer Derbysieger hervor und Berghausen blickt auf das nächste Topspiel gegen SSV Ettlingen.
-
Spielbericht FC Südstern KA - FC (19. Spieltag)
Kreisklasse A2 Karlsruhe - 19. Spieltag - Sonntag, 27. März 2022
FC Südstern Karlsruhe - FC Vikt. Berghausen 3:0 (2:0)
Mannschaftsaufstellung:
Daniel Reichenbacher, Lars Abbenseth (80. Min. Fabian Gengel), Maurice Kleine-Beek, Florian Hurst (59. Min. Johannes Lorenz), Colin Oberst (59. Min. Abraham Gassama), Luigi Tromba, Raouf Tchagba, Florian Klöck, Marijo Lazar, Sebastian Nagel, Mexhid Kurtolli
Bittere Niederlage beim FC Südstern
Am 19. Spieltag musste der FC Vikt. Berghausen zum Gastspiel beim FC Südstern Karlsruhe. Nach dem 3:1-Heimsieg im letzenden Spiel wollte der FC mit einem weiteren Sieg an der Tabellenspitze dranbleiben.
Bei perfektem Fußballwetter tat sich die Viktoria direkt zu Spielbeginn schwer in die Partie zu kommen und früh machten die Platzverhältnisse der Mannschaft zu schaffen. Viele kleine Fehler und Unkonzentriertheiten konnten die Zuschauer wahrnehmen und so war der 1:0-Rückstand nach 6 Minuten nur teilweise überraschend. Nach einem unnötigen Ballverlust tief in der eigenen Hälfte bestrafte die Heimmannschaft gnadenlos den schlechten Start mit dem ersten Treffer der Partie. Nach dem frühen Schock versuchte die verletzungs- und Coronageschwächte Viktoria wieder in ihr gewohntes Spiel zu finden, außer einer großen Anzahl an Ecken und einigen Halbchancen sprang jedoch nichts Zählbares dabei heraus.
Unglaublich effizient zeigte sich hingegen die Heimmannschaft nach 12 Minuten. Nach einem langen Befreiungsschlag gelang es dem FC Südstern sich auf der linken Abwehrseite durchzusetzen und nach einer ungenügsamen Rückwärtsbewegung der FCler fand die Flanke einen der freistehenden Männer im Rückraum. Die Folge, das 2:0.
Im Anschluss an das 2:0 entwickelte sich eine zähe Partie, geprägt von langen Bällen auf beiden Seiten. Es fehlte an klaren Chancen bei beiden Mannschaften und so ging es auch mit dem 2:0 in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel konnten die Zuschauer ein unverändertes Spielgeschehen beobachten. Nur selten gelang es den Berghasen sich durch die Mitte zu spielen und gute Kombinationen aufzuziehen und so war das Mittel beider Teams auch in Hälfte zwei der lange Ball.
So gelang es dem FC nicht die zwingenden Chancen herauszuspielen und den Anschlusstreffer zu markieren, um so noch einmal in die Partie zurückzukommen.
In der 91. Minute nachdem der FC nochmal alles nach vorne geworfen hatte, war es schließlich der FC Südstern Karlsruhe welcher den dritten Treffer der Partie markierte. Nach einem Joker Solo gegen 3 Mann auf der linken Abwehrseite fand der flache Ball in die Mitte erneut einen freistehenden Abnehmer im 16er und so war nach 91 Minuten die Partie endgültig entschieden.
Gute Besserung an dieser Stelle an Lars Abbenseth, welcher sich kurz vor Schluss nach einem Foul am Knie verletzte und vom Platz humpelte.
Nächste Woche Sonntag, steht um 15:00 für den FC Vikt. Berghausen das Derby beim ATSV Kleinsteinbach an, wo die Mannschaft versuchen wird die schlechte Leistung abzuhaken und an alte Erfolge anzuknüpfen.
-
Spielbericht FC - TSV Oberweier (18. Spieltag)
Spielbericht BFV-Kreisklasse A2 Karlsruhe 18.Spieltag:
FC Vikt.Berghausen – TSV Oberweier 3:1
Mannschaftsaufstellung: Daniel Reichenbacher (C), Lars Abbenseth, Jan Kaven, Maurice Kleine-Beek, Raouf Tchagba, Daniel Zemler (60.min Abraham Gassama), Florian Klöck (58.min Marijo Lazar), Keenan Endres (80.min Sebastian Nagel), Michael Geggus, Jan Ruh (90.min Colin Oberst), Mexhid Kurtolli.
Torreiche erste Halbzeit bei intensivem und erkämpftem Heimsieg der Viktoria
Am 18. Spieltag begrüßt der FC Vikt. Berghausen bei perfektem Fußballwetter den TSV Oberweier. Nach dem 7:0-Sieg beim TV Mörsch waren die Berghäusener heiß drauf eine Siegesserie zu starten. Am Anfang der Partie war in den ersten Minuten leichtes Abtasten und vorsichtiges Ballgeschiebe, doch dann ging es auf einmal ganz schnell. In der 8. Spielminute war es D. Zemler der nach einer perfekten Flanke von M. Geggus den Ball per Direktaufnahme ins Tor zum 1:0 versenkte. Nach ein paar guten Torchancen leitete ein super Diagonalpass von F. Klöck in der 35. Spielminute, der passend auf J.Ruh flog, das 2:0 ein. Dieser nahm den Pass an und flankte ihn sauber auf M. Geggus, der ihn nach einem souveränen ersten Kontakt mit dem Zweiten im Tor versenkte. Jetzt waren die Jungs aus Berghausen richtig in Laune und Stimmung gekommen und es dauerte nur acht Minuten bis das Netz wieder wackelte. Nach einem schön gespielten Ball von M. Geggus auf J.Ruh, zimmerte dieser den Ball links unter die Latte - 3:0. Wähnte man sich nun mit einer 3-Tore-Führung bereits in der Pause, schlug Oberweier nochmal zu. Nur zwei Minuten später machte der TSV Oberweier nach einer kleinen Unaufmerksamkeit der Berghäusener Hintermannschaft das 3:1.
Zwischen den vier Toren der ersten Halbzeit hatten beide Mannschaften die ein oder andere interessante Torchance, nachdem das Tempo nach 15 Minuten anzog und das Spiel immer attraktiver wurde.
Die zweite Halbzeit war dann leider torlos, doch das Spiel blieb trotzdem interessant mit viel Tempo und Emotionen mit dem besseren Ende für den FC Vikt. Berghausen, der es verpasste das Spiel früh zu entscheiden und noch das ein oder andere Tor zu erzielen.
Gute Besserung an Daniel Zemler der sich in der zweiten Halbzeit verletzte. Nächste Woche Sonntag, den 27.03.2022 ist der FC Vikt. Berghausen zu Gast beim FC Südstern Karlsruhe. Spielbeginn ist um 15:00 Uhr. Dort werden die Berghäusner versuchen die Siegesserie fortzusetzen
-
Spielbericht TV Mörsch - FC (17. Spieltag)
Kreisklasse A2 Karlsruhe - 17. Spieltag - Sonntag, 13. März 2022
TV Mörsch - FC Viktoria Berghausen 0:7
Mannschaftsaufstellung: Daniel Reichenbacher, Raouf Tchagba, Daniel Zemler (64 Min. Colin Oberst), Florian Hurst, Florian Klöck (69. Min. Jan Kaven), Luigi Tromba Abraham Gassama (64. Min. Jan Ruh), Christian Rupp (20.Min. Keenan Endres) Mexhid Kurtolli, Sebastian Nagel, Michael Geggus
Am 17. Spieltag ging es für den FC Viktoria Berghausen nach Mörsch. Nach einer zuletzt kampflosen Niederlage gegen die Sportfreunde aus Forchheim (1:2) wollte man wieder eine Siegesserie starten.
Der Start der Partie war jedoch sehr zerfahren. Man war zwar dominant, aber viel zu langsam im Aufbau und Umschaltspiel. Nach knapp 15 Minuten war es dann soweit, Eckball für den FC. Die Flanke brachte Tchagba super flach in den Rückraum, dort wartete F. Klöck, der mit einem „Sonntagsschuss“ damit begann den FC in die richtige Spur zu bringen.
Nach dem Anpfiff der zweiten Halbzeit wollten die Berghäusener richtig was gut machen und so startetet sie auch in die Zweite Halbzeit. Nach einem Blitzstart sorgte K. Endres mit einem sauberen Dribbling und dem perfekten Abschluss für das 0:2. Wieder mit einem Standard konnte der FC seine Klasse zeigen. nach einem nauberen Bällchen von L. Tromba fand er im Fünfmeter-Raum mit M. Geggus einen dankbaren Abnehmer, der zum 0:3 erhöhen konnte.
Man merkte das die Turner langsam begannen müde zu werden, was die Berghasen umso mehr antrieb. Die Mannschaft ließ das Bällchen gut in ihren eigenen Reihen laufen und spielte sich in einen Rausch. Die Jungs hatten wieder richtig Lust am Fußball bekommen und belohnten sich dafür auch mit dem 0:4 durch M. Kurtolli. Auch S. Nagel durften wir nach einem super Zusammenspiel mit M. Kurtolli zu seinem zweiten Tor in der Herrenmanschaft und zum 0:6 beglückwünschen.
Nach einem groben Patzer der Gastgeber im Spielaufbau konnte K. Endres das Spielgerät ins leere Tor der Turner einschieben. Als krönenden Abschluss lies M. Geggus mit seinem zweiten Treffer die Viktoria erneut jubeln - 0:7.
Gute Besserung an Christian Rupp der sich in der ersten Halbzeit verletzte und leider länger ausfallen wird.
Nächste Woche Sonntag, den 20.03.2022 gastiert der TSV Oberweier beim FC Viktoria Berghausen. Anstoß ist um 15:00 Uhr. Die Mannschaft freut sich über jeden Unterstützer, der sich auf den Weg ins Trauerhilfe Stier Stadion macht.
-
Spielbericht FC - FV Spfr. Forchheim 2 (16. Spieltag)
Kreisklasse A2 Karlsruhe - 16. Spieltag - Sonntag, 06. März 2022
FC Viktoria 06 Berghausen - Sportfreunde Forchheim 2 1:2 (1:1)
Mannschaftsaufstellung: Daniel Reichenbacher, Raouf Tchagba, Maurice
Kleine-Beek (73. Min. Jan Ruh), Markus Weber, Colin Oberst, Florian Hurst (58.
Min. Michael Geggus), Luigi Tromba, Florian Klöck, Marijo Lazar (68. Min
Sebastian Nagel), Daniel Zemler, Mexhid Kurtolli
Enttäuscht waren die FC-Anhänger mit dem Ergebnis und der Leistung ihrer
ersten Mannschaft im ersten Rückrundenspiel. Gegen motiviert aufspielende
Gäste aus Forchheim konnte man trotz leichter spielerischer Überlegenheit
keine Punkte an der heimischen Brunnenstraße behalten.
Mitte der ersten Hälfte lud eine individuelle Fehlerkette unsererseits die Gäste
zum 1:0 per Strafstoß durch Maag ein. Kapitän Reichenbacher im FC-Tor ahnte
zwar die Ecke, konnten den sicher getretenen Elfer jedoch nicht parieren. Einer
den wenigen gelungenen Angriffe des Spiels konnte Klöck kurze Zeit später nur
an den Pfosten setzen. Besser machte es M. Lazar, der den Ball in der 37.
Spielminute von Nähe der Strafraumlinie unhaltbar ins Toreck schob und somit
den Halbzeitstand markierte.
In Halbzeit Zwei sahen die Zuschauer dann ein schwaches Spiel der Viktoria.
Viele Fouls dominerten das Spiel und Torchancen waren auf beiden Seiten
Mangelware. In der 55. Minute dann der nächste individuelle Fehler auf Seiten
der Viktoria, der zu einem Eckball für Forchheim führte. Diesen nutzen die
Gäste aus kurzer Distanz durch Nottbeck zur 1:2 Führung. Auch die
Hereinnahme von Geggus und Nagel in der 68. Minute und Jan Ruh in der 73.
Minute brachte keine Besserung in das pomadige und zerfahrene Spiel unserer
Mannschaft. Es schien als ob zu viele Spieler mit konditionellen Defiziten zu
kämpfen haben, die ein präzises und temporeiches Spiel nicht mehr zuließen.
Es fehlte einfach die notwendige Power. Die Viktoria warf in den letzten
Minuten dann alles nach vorne, während Forchheim sich auf Konter
konzentrierte. Beide Spielweisen führten aber nicht zum Erfolg und so musste
man die zweite, verdiente Heimniederlage der Saison hinnehmen.
Bleibt zu hoffen, dass die Mannschaft beim nächsten Spiel ein anderes Gesicht
zeigt und die Defizite schnellstens aufarbeitet.
-
Spielbericht FC - FVA Bruchhausen (15. Spieltag)
Mannschaftsaufstellung:
Daniel Reichenbacher (C), Lars Abbenseth, Maurice Kleine – Beek (70. Luigi Tromba), Markus Weber, Colin Oberst, Tobias Neff, Sascha Hort, Daniel Zemler (55. Abraham Gassama), Sebastian Nagel (68. Florian Klöck), Raouf Tchagba, Christian Rupp (74. Michael Geggus)
Souveräner Heimsieg mit besonderem Beginn
Am letzten November-Sonntag begrüßte man zum vorletzten Spiel der Hinrunde die Mannschaft aus Bruchhausen. Nach den drei Punkten unter der Woche gegen Beiertheim wollte man auch heute unbedingt die bis jetzt schon großartige Hinrunde veredeln und den nächsten Dreier einfahren.
Nachdem die Gäste aus Bruchhausen die Platzwahl für sich entscheiden konnten, um die Seiten zu wechseln waren es folglich unsere Jungs die das Spiel mit dem Anstoß eröffnen durften. Es kam, wie es kommen musste. In der 2. Spielminute, nach 100% Ballbesitz durfte der gegnerische Tormann den ersten Ballkontakt für sein Team verbuchen, indem er den Ball aus dem eigenen Tor holte. Nach dem Anstoß spielte man sich den Ball mustergültig in den eigenen Reihen hin und her und wartete auf den passenden Moment. Toptorjäger Daniel Zemler wurde über die linke Seite geschickt, um den Ball im 16er quer auf den gut mitlaufenden Lars Abbenseth zu legen. Dieser musste die Kugel mit seinem „schwachen“ linken Fuß nur noch über die Linie drücken.
Im Anschluss an das Tor war die Mannschaft von Trainer Ali Yilmaz bemüht, genau so weiter zu spielen wie vor dem Tor. Eine halbe Stunde mit viel Ballbesitz und mehreren kleinen Fouls ging vorüber. Nachdem man in dieser Zeit zwei wertvolle Freistöße in den bewölkten Mittagshimmel von Berghausen schoss, war der dritte für Colin Oberst bestimmt. Dieser schlenzte den Ball von halb links, mit links, in den linken Knick. 2:0
Mit der letzten Aktion der zweiten Halbzeit belohnte sich Daniel Zemler selbst für ein sehr gutes Spiel und verwandelte einen nicht beherzten Klärungsversuch der Gäste in deren Tor zum 3:0 Halbzeitstand.
Mit dem Wideranpfiff der zweiten Halbzeit wollte man so schnell wie möglich „den Sack zu machen“. Für diese Momente gibt es Spieler wie Daniel Zemler! Ein verloren gegangener Angriff wurde durch eine Einzelaktion von Zemler nochmal scharf gemacht. An der 16er Kannte fackelte er nicht lange und schoss den Ball volley in den rechten oberen Knick zum 4:0. Danach dümpelte die Partie vor sich hin. Hinten stand man konzentriert. Für den Fall, dass doch mal etwas durch kam gab es den sehr gut aufgelegten Daniel Reichenbacher. Umso ärgerlicher wurde es in der 85. Spielminute, als sich unsere Defensive völlig unnötigerweise selbst um Ihre „Zu Null Schorle“ brachte. Am Ende steht trotzdem ein souveräner 4:1 Sieg auf der Anzeigetafel.
Zum letzten Spiel der Hinrunde erwartet der FC Vikt. Berghausen am nächsten Sonntag den ASV Wolfartsweier. Das Ziel wird sein, als Tabellenzweiter zu überwintern.
-
Spielbericht FC - SVK Beiertheim (14. Spieltag)
Mannschaftsaufstellung:
Daniel Reichenbacher, Maurice Kleine - Beek, Markus Weber, Lars Abbenseth, Luigi Tromba, Christian Rupp (85.Min Abdoul - Raouf Tchagba), Daniel Zemler (74.Min Marijo Lazar), Sebastian Nagel, Michael Geggus, Abraham Gassama (77.Min Tobias Neff), Sascha Hort, Colin Oberst
Heimsieg im Nachholspiel gegen Beiertheim
Das Nachholspiel gegen die junge Truppe aus Beiertheim stand am frühen Abend schon wieder auf der Kippe, denn nach dem Warm-up, ist plötzlich das Flutlicht ausgefallen. Das Spiel wurde daraufhin ca. 45Min später angepfiffen. Die Junge Truppe aus Beiertheim versuchte ihr läuferisches Spiel schnell um- zusetzen. Doch die Hausherren wussten mit viel Erfahrung und gekonnten Stellungsspiel und Zweikampfstärke dagegen zu halten. So war es Daniel Zemler schon in der 18. Min., der das 1:0 mit einem sehenswerten Schuss markierte. Danach nahm das Spiel leider zunehmend ab. Viele Fehlpässe- wenig Kommunikation. In der 32. Min dezimierten sich die Beiertheimer dann auch noch selbst. Der junge Spieler bekam innerhalb 3 Min die Ampelkarte und durfte frühzeitig duschen gehen. Doch auch durch die Unterzahl des Gegners bekamen wir keinen besseren Spielfluss zustande. Kurz vor der Pause dann auch noch der Gegentreffer. Reichenbacher ließ unglücklich einen eigentlich doch harmlosen Schuss abprallen und Selimovic musste nur noch abstauben. So ging es unnötig mit 1:1 in die Halbzeit.
Die Halbzeitansprache war deutlich, und so versuchte das ganze Team in der 2. Halbzeit eine Schippe drauf zu legen. Was auch von Minute zu Minute besser wurde. Viel Platz für unsere Außenspieler und etliche Torversuche. Doch leider fehlte es oft am letzten genauen Pass. Weshalb auch aus den guten Situationen kein Tor entstand. So dauerte es bis zur 67. Min., ehe Michael Geggus per Kopf auf 2:1 erhöhte. Nach sehr guter Vorarbeit von Rupp und perfekter Flanke von Nagel hatte Geggus keine Probleme den Ball im Tor unter zu bringen. Von Beiertheim kam zu diesem Zeitpunkt nicht mehr viel Gegenwehr. Die Jungs waren Platt, gaben sich aber zu keinem Zeitpunkt auf! In den letzten Minuten warfen sie auch nochmals alles nach Vorne und versuchten es mit langen Bällen. Welche aber allesamt sicher von unserer Hintermannschaft Verteidigt wurde. So blieb es beim verdienten 2:1 Sieg!
-
Spielbericht FC - ASV Durlach (Pokal)
Mannschaftsaufstellung:
Daniel Reichenbacher, Lars Abbenseth, Jan Kaven, Markus Weber, Maurice Kleine-Beek, Luigi Tromba (75. Min. Leon Scharinger), Daniel Zemler (61. Min. Abraham Gassama), Christian Rupp (85. Min. Colin Oberst), Florian Klöck (89. Min. Sascha Hort), Michael Geggus, Mexhid Kurtolli.
Guter Auftritt der Viktoria gegen den Favoriten
Bei optimalen Bedingungen begrüßte die Viktoria den ASV Durlach zum Kreispokalhalbfinale im Trauerhilfe Stier-Stadion. Gegen einen bis dato ungeschlagenen Gegner aus Durlach war die Marschroute von Trainer Yilmaz klar: eine Mutige und strukturierte Mannschaftsleistung sollte zu einem denkwürdigen Finaleinzug führen….
So entwickelte sich schon in früher Phase der Partie ein temporeiches Spiel, bei dem der Gast aus Durlach wesentlich mehr Spielanteile aufweisen konnte. Mit kollektiver Defensivarbeit und immer wieder aufkehrenden Nadelstichen schaffte man es die spielerisch sehr versierten Gäste bis zur Halbzeit stumm zu stellen. Nach der Halbzeit war dann etwas mehr Mut der Heimmannschaft erkennbar. Durch die ungeduldige Spielweise der Gäste öffneten sich immer wieder bespielbare Räume in der ASV-Defensive. So auch in Minute 60, als Christian Rupp nach abgefälschtem Schussversuch von Michael Geggus aus aussichtsreicher Position erneut zum Schuss kam, dieser jedoch in letzter Not zum Eckball geklärt werden konnte. Im Anschluss dann wieder eine Druckphase der starken Gäste. Nach guter Kombination durch Ünsal , Sow und Pavkovic konnte der Ball sehr glücklich noch zum Eckball geklärt werden. Nach vorangegangener Klärungsaktion folgte dann der nicht unverdiente Führungstreffer der Gäste. Nach starker Parade durch Daniel Reichenbacher, war es Eppler der den parierten Ball gedankenschnell und kompromisslos im Tor der Viktoria unterbringen konnte. Nach dem Rückstand versuchte die Heimmannschaft dann nochmals alles nach vorne zu werfen. So konnte man in der 72. Minute nach toller Hereingabe von Luigi Tromba den sichergeglaubten Ausgleich durch Michael Geggus nicht verwandeln. Mit zunehmender Spieldauer öffneten sich dann immer mehr Räume für den Gast aus Durlach. In Minute 91 dann der Schlusspunkt. Nach erneut toller Kombination durch Eppler und Sow ist es der Durlacher Kapitän Ünsal, der einen tollen Weitschuss passgenau im Tor der Berghasen unterbringen konnte. Mit einer 0:2 Niederlage verabschiedet sich der FCB erhobenen Hauptes aus dem Kreispokal. Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an alle Helfer und Unterstützer an diesem grauen Novemberabend…
Mit aufgeladenem Akku geht es am kommenden Donnerstag gegen den frisch aufspielenden Gast aus Beiertheim. Mit einer ähnlichen Mannschaftsleistung könnte man an diesem Tag als Sieger vom Platz gehen. Daher würde sich der FCB über große Unterstützung sehr freuen …..
-
Spielbericht FC - ASV Wolfartsweier (13. Spieltag)
Mannschaftsaufstellung: Daniel Reichenbacher, Colin Oberst, Maurice Kleine-Beek, Markus Weber, Jan Kaven, Florian Hurst, Sebastian Nagel, Raouf Tchagba, Daniel Zemler, Adrijan Lazar, Mexhid Kurtolli; Fabian Vögele, Sascha Hort, Florian Klöck, Marijo Lazar, Fabian Gengel
Nachholspiel im Trauerhilfe-Stier-Stadion
Bei bestem Wetter empfing der FC Viktoria Berghausen den ASV Wolfartsweier.
Endlich heißt es wieder Ligaalltag, um sich den 2. Platz sichern zu können, musste aber auch dieses Spiel erst gespielt und gewonnen werden. Die Aufgabenverteilung war klar, Berghausen war spielbestimmend und der Gast aus Wolfartsweier wartete geduldig auf ihre Chancen, in dem Sie es immer wieder mit langen Bällen versuchten.
Die ersten Torchancen ließen nicht lange auf sich warten, doch leider konnte man diese nicht im gegnerischen Tor einschieben. So war es ein Freistoß von D. Zemler welcher letztlich die Führung brachte. Mit dem 1:0 im Rücken spielte es sich befreiter, doch war es die Chancenverwertung welche noch ein wenig justiert werden muss. Durch frühes Anlaufen brachte man Wolfartsweier zu vielen Fehlpässen im Aufbauspiel, woraus auch das 2:0 entstand. Kurtolli legte mustergültig auf Zemler ab, welcher keine Mühe mehr hatte. Kurtolli selbst ließ kurz vor der Halbzeit leider auch noch eine weitere Kopfballchance liegen, wodurch man leider verpasste den Sack zuzumachen. Nun befand der FC sich wohl schon in der Halbzeit, denn im direkten Gegenangriff fing man sich mit dem Pausenpfiff noch den Anschlusstreffer. Das war absolut zu vermeiden.
Nach der Halbzeit das gleiche Spiel, der ASV fast nur mit langen Bällen, welche fast alle in von der Berghausener Hintermannschaft abgefangen wurden. Der FC kam dagegen gut aus der Pause. Ein super Antritt von Zemler, welcher die gegnerische Hintermannschaft schwindelig spielte brachte das schnelle 3:1. Der ASV musste nun offensiver stehen und wollte früh zu schieben. Dies ergab für das Berghausener Aufbauspiel eine Menge Räume und man konnte den Ball laufen lassen. In der 70. Min kratzte ein ASV-Verteidiger noch einen Ball von der Linie und verhinderte so die endgültige Vorentscheidung. Weitere Gelegenheiten auf die Entscheidung verpasste der FC auch im weiteren Verlauf. Diverse Male scheitertet man am sogenannten letzten Pass, obwohl man über die Flügel doch schon längst an Freund und Feind vorbei war.
Auf dieser Leistung kann man dennoch aufbauen. Die Anzahl an Torchancen muss allerdings in mehr Tore umgemünzt werden. Außerdem gilt es natürlich weiter als Team aufzutreten, um an den Erfolgen der letzten Spiele anzuknüpfen.
Am kommenden Sonntag 06.03.2022 empfängt man zum ersten Rückrundenspiel die Sportfreunde aus Forchheim, wir freuen uns auf eure Unterstützung!
-
Spielbericht SC Neuburgweier - FC (12. Spieltag)
Mannschaftsaufstellung:
Daniel Reichenbacher, Maurice Kleine – Beek (85. Min. Sascha Hort), Marijo Lazar (80. MIn. Florian Klöck), Mexhid Kurtolli, Michael Geggus, Tobias Neff (55. Min. Colin Oberst), Daniel Zemler, Luigi Tromba (75. Min. Christian Rupp), Sebastian Nagel, Markus Weber, Jan Kaven.
Mangelnde Chancenverwertung kostet zwei Punkte
Bei eisigem Regen und Wind sahen die Zuschauer zu Beginn der Partie ein Berghausen, das spielbestimmend auftrat und sich bereits nach 6 Minuten mit dem 1:0 durch Michael Geggus für den konzentrierten Start belohnen konnte. Im Anschluss an das Tor war die Mannschaft von Trainer Ali Yilmaz bemüht, ihr Spiel bei schwierigen Platzverhältnissen aufzuziehen. Einige Male war es möglich sich über die Außenbahnen durchzuspielen, jedoch gelang es der Hintermannschaft von Neuburgweier immer wieder entscheidend den letzten Pass zu stören und mit riskanten Grätschen den Abschluss zu verhindern. So ging es mit einem 1:0 für die Gäste aus Berghausen in die Halbzeit.
Nach der Pause kam Neuburgweier besser ins Spiel. Nach einer Unkonzentriertheit der Berghausener Defensive kam Sefrin in der 57. Minute in Strafraumnähe an den Ball und konnte mit einem strammen Abschluss ins lange Eck Torhüter Daniel Reichenbacher überwinden. Das Gegentor rüttelte die Viktoria wieder wach und man kämpfte sich zurück in die Partie. Als Belohnung für die Offensivbemühungen konnte man in der 72. Minute durch Kurtolli, mustergültig von Michael Geggus freigespielt, wieder in Führung gehen. Nach dem 2:1 kontrollierte die Viktoria das Spiel und ließ hinten kaum etwas zu. Vorne erspielte man sich immer wieder Chancen, Mexhid Kurtolli, oder auch Michael Geggus müssten eigentlich den Sack zumachen, vergaben aber freistehend. Die Zeichen standen auf Sieg, bis zur 87. Minute. Einem unnötigen naiven Foul von Jan Kaven an der Strafraum-Seitenlinie an Sidibe folgte der Elfmeterpfiff des Schiedsrichters. Der Gefoulte trat selbst an und verwandelte zum 2:2.
In Summe ein, aus Sicht der Berghausener, vermeidbares Ergebnis. Für die Viktoria war in diesem Spiel sicherlich mehr drin als nur ein Punkt.
-
Spielbericht FC - SpG Burbach/Pfaffenrot (11. Spieltag)
Mannschaftsaufstellung:
Fabian Vögele, Colin Oberst, Roland Pankaczi (71 Min. Maurice Kleine-Beek), Mexhid Kurtolli, Jan Kaven, Tobias Neff (73. Min Florian Klöck), Luigi Tromba (78.Min Daniel Zemler), Markus Weber, Lars Abbenseth, Christian Rupp (78.Min Marijo Lazar), Michael Geggus
Durchwachsene Vorstellung der Viktoria
Sonntagnachmittag, 11. Spieltag der Saison vor der Tür, nach dem Unentschieden letzte Woche in Ettlingenweier hatte man heute die SpG Burbach/Pfaffenrot zu Gast in Berghausen.
Die Marschroute war für jeden klar, man will die Punkte in Berghausen behalten und fußballerisch wieder mehr glänzen. Die Partie begann mit gutem Tempo vom FC und konnte früh in der Partie die Führung klar machen. In der 6. Minute hat Micha Geggus, per Kopf, das Runde ins Eck bringen können.
Nach dem Führungstreffer ließ man den Ball gut laufen und man fand den Weg bis an den gegnerischen Sechszehner immer öfter. Zu Abschlüssen kam es in der Häufigkeit nicht, zu oft ist der letzte Pass nicht angekommen oder es hat doch ein gegnerischer Fuß geschafft, dazwischen zu halten. Letztlich konnte Chris Rupp, mit einem schönen Schlenzer, in der 24. Minute das 2:0 erzielen und sorgte somit für weiter Ruhe in der FC Mannschaft.
Mit Anpfiff der zweiten Halbzeit hat man das Fußball spielen vergessen, die SpG dagegen ist mit Wille und Kampf aus der Kabine gekommen und hat sich so zu einigen Chancen durchkämpfen können. Immer wieder häuften sich Fehlpässe, was die SpG nutzte um nach vorne zu spielen, die Null blieb dank einem sehr gut haltenden Torwart, Fabian Vögele, stehen. In der 84. Minute konnte man noch das 3:0 durch Mexhid Kurtolli erzielen, der nach den Wechseln aus der Innenverteidigung sich im Sturm noch ausprobieren durfte.
Nächste Woche geht es nach Neuburgweier, da darf man sich mit zwei verschiedenen Einstellungen nicht so präsentieren, sondern muss über 90 Minuten wach sein. Wir freuen uns über zahlreiche Zuschauer, die uns in Neuburgweier unterstützen.
-
Spielbericht FV Ettlingenweier 2 - FC (10. Spieltag)
Mannschaftsaufstellung:
Daniel Reichenbacher, Maurice Kleine - Beek, Markus Weber, Lars Abbenseth, Abdoul - Raouf Tchagba (76. Roland Pakaczi), Tobias Neff (55. Marijo Lazar), Jan Kaven, Luigi Tromba (76. Christian Rupp), Daniel Zemler, Sebastian Nagel (69. Mexhid Kurtolli), Michael Geggus
Berghausen spielt nur 1:1 in Ettlingenweier
Bereits am Samstag reiste der FC Viktoria Berghausen zur Reserve des FV Ettlingenweier. Nach zuletzt 3 Siegen in Folge, wollte man auch hier 3 Punkte mitnehmen.
Bei traumhaft schönem Herbstwetter sahen die Zuschauer ein nicht ganz so schönes Fußballspiel. Auf dem kleineren zweiten Spielfeld in Ettlingenweier kam vor allem in der ersten Halbzeit wenig Spielfluss zustande. So war es dann eine Standardsituation, die zur ersten Strafraumsituation führte. Einen unnötig hergeschenkten Eckball der Berghäusener Hintermannschaft, konnte Jösel in der 28. Minute für Ettlingenweier 2 im Tor unterbringen. Der FCB war um eine schnelle Antwort bemüht, konnte sich jedoch nur wenige Torchancen herausspielen. Einen guten Abschluss von Tromba konnte Hofheinz parieren. So ging es mit einem 1:0 für die Gastgeber in die Halbzeit.
Nach der Pause kam die Viktoria besser ins Spiel, ohne gefährlich vor dem gegnerischen Tor zu werden. So musste es auch hier ein Eckball sein der zum Ausgleich führte. Geggus behielt im Strafraum als Einziger die Übersicht und traf zum 1:1. In der Folge hatte Zemler nach tollem Solo die Führung auf dem Fuß, konnte das Spielgerät allerdings nicht im gegnerischen Tor unterbringen.
Somit endete die Begegnung mit 1:1. In einem ereignisarmen Spiel wohl das gerechte Ergebnis. Am nächsten Sonntag erwartet der FC Vikt. Berghausen die SpG Burbach/Pfaffenrot.
-
Spielbericht FC - Post Südstadt KA (9. Spieltag)
Mannschaftsaufstellung:
Fabian Vögele, Lars Abbenseth, Roland Pankaczi (72. Min. Markus Weber), Maurice Kleine-Beek, Raouf Tchagba, Jan Kaven, Colin Oberst, Daniel Zemler (80. Min. Mexhid Kurtolli), Michael Geggus, Marijo Lazar (72. Min. Robin Banghard) Sebastian Nagel (72. Min. Tobias Neff)
Pflichtsieg für den FC gegen das Kellerkind
Am 9. Spieltag der Saison hieß man die Gäste vom PSK im „Trauerhilfe Stier- Stadion“ willkommen. Die bis dahin sieglosen PSK´ler belegen mit nur 4 Punkten den aktuell letzten Tabellenplatz. Deshalb war die Marschroute klar, um weiter oben dran zu bleiben war dies als Pflichtaufgabe anzusehen.
Der Start der Partie war jedoch sehr zerfahren. Man war zwar dominant aber viel zu langsam im Aufbau und Umschaltspiel. Kommandos & Co. waren kaum zu hören auf dem Platz, weshalb das Spiel in der 1. Halbzeit eher den Eindruck eines lockeren Freundschaftskicks machte. Trotzdem konnten immer wieder gute Akzente gesetzt werden, welche in der 23. Min in Form von Michael Geggus belohnt wurden. Nach dem 1:0 aber auch hier weitere Fehlpässe, zu lockeres Auftreten und fehlende Kommunikation. Man hat sich zu sehr vom Gegner abgeschaut, als sein eigenes Spiel zu gestalten. So auch die Halbzeitansprache vom Trainerteam Yilmaz/Hurst. In der 2. Halbzeit dann endlich ein anderes Gesicht. Besser geführte Zweikämpfe und ein lauteres Auftreten, mit schnellem Umschaltspiel drückten PSK eigentlich nur noch in ihre eigene Hälfte. Viele Torchancen doch wenig Zählbares. Auf einen gut getretenen Freistoß endlich das 2:0. Jan Kaven schraubte sich hoch und köpfte das Ding endlich über die Linie. Dieses 2:0 löste dann viele Knoten bei den Berghasen, sodass das gewohnte Spiel aufgebaut werden konnte. Der wieder einmal stark spielende Lars Abbenseth belohnte sich in der 69. Minute, indem er seine Schnelligkeit ausnutzte und das 3:0 erzielte. Viele weitere Torchancen wurden leider liegen gelassen oder doch zu oft quergespielt, weshalb man es leider verpasste mehr fürs Torverhältnis zu machen. Raouf Tchagba störte den Gegner nochmals früh im Aufbauspiel, eroberte sich die Kugel und schob zum vermeintlichen 4:0-Endstand ein (86. Min). Jedoch musste man noch einen von wenigen PSK-Angriffen verteidigen, anscheinend war man aber mit dem Kopf schon in der Kabine. So musste Fabian Vögele, welcher den verletzten Daniel Reichenbacher ersetzte und ein top Saisondebüt hinlegte, hinter sich greifen und den Ball in der letzten Minute aus dem Netz holen. Ein unnötiger Gegentreffer.
Nächste Woche geht es für uns schon am Samstag, den 23. Oktober 2021 weiter. Das Auswärtsspiel gegen FV Ettlingenweier 2 findet um 16:00 Uhr statt. Die 2. Mannschaft spielt am Sonntag, 24. Oktober 2021 um 12:30 Uhr beim TSV in Etzenrot. Wir freuen uns auf eure Unterstützung.
-
Spielbericht SG Stupferich 2 - FC (8. Spieltag)
Mannschaftsaufstellung:
Daniel Reichenbacher, Maurice Kleine - Beek, Roland Pankaczki (65. Markus Weber), Lars Abbenseth, Abdoul - Raouf Tchagba, Tobias Neff (70. Colin Oberst), Jan Kaven (77. Christian Rupp), Marijo Lazar (34. Luigi Tromba), Daniel Zemler, Sebastian Nagel, Michael Geggus
Berghausen mit viel Mühe gegen SG Stupferich 2
Am 8. Spieltag der Saison ging es für den FC Viktoria Berghausen nach Stupferich, nach einem zuletzt überzeugenden 5:2-Sieg gegen SSV Ettlingen sollte erneut eine Siegesserie gestartet werden. Die Begegnung SG Stupferich 2 - FC Vikt. Berghausen gab es bereits vor einigen Wochen im Kreispokal, in der der FC mit 3:0 die nächste Runde erreichen konnte.
Bereits nach sechs Minuten gab es einen Foulelfmeter für die Mannschaft von Ali Yilmaz, denn Gerrit Büchele traf Daniel Zemler im Strafraum beim Versuch den Ball zu klären. Diesen verwandelte Abdoul - Raouf Tchagba unhaltbar für den sonst stark haltenden Torwart der Heimmannschaft. Gegen Mitte der ersten Halbzeit hatte der FC gute Chancen nach Standardsituationen, konnte jedoch keine davon nutzen. Im Gegenzug an einen eigenen Freistoß musste man den Ausgleich gegen sich hinnehmen, indem Fabrice Rolf mustergültig für Moritz Reichenbacher auflegte und dieser nur noch seinen Namensvetter Daniel Reichenbacher überwinden musste. Kurz vor der Halbzeit setzte Rolf seinen Freistoß an den Außenpfosten. So ging es mit einem 1:1 in die Kabinen. Eine einstudierte Eckballvariante führt zum erneuten Führungstreffer. Der bereits früh eingewechselte Tromba brachte den Eckball flach und mit Zug vor das gegnerische Tor, wo Geggus in der 49. Minute in Mittelstürmer - Manier zum 2.1 traf. Doch die Antwort der SG folgte prompt. Quasi aus dem Mittelkreis traf Fabrice Rolf mit einem Freistoß, der unglücklich und unhaltbar für Schlussmann Reichenbacher abgefälscht wurde, zum 2:2 Ausgleich. Wieder nach einer Standardsituation fiel dann der 3:2 Siegtreffer für den FC. Nach einem Freistoß durften sich die Berghausener den Ball hin und her passen, ehe erneut Michael Geggus in der 61. Minute traf. Und somit musste Daniel Tomic ein drittes Mal hinter sich greifen. Im Anschluss wechselte Trainer Ali Yilmaz gleich drei Mal in knapp 10 Minuten, um das knappe Ergebnis mit frischen Spielern zu verteidigen. In der hektischen Schlussphase erzielte der FC zwar noch einen Treffer, der wegen einer Abseitsstellung jedoch keine Anerkennung fand. Letztendlich kann der FC sich nach einer Glanzparade von Daniel Reichenbacher bei diesem Bedanken, dass der FC mit drei wichtigen Punkten zurück ins Pfinztal fährt.
Nach diesem Sieg steht der FC nun mit 18 Punkten auf dem 2. Tabellenplatz. Nächsten Sonntag empfängt der FC den Tabellenletzten Post Südstadt Karlsruhe im „Trauerhilfe Stier-Stadion“. Dort möchte man die Siegesserie ausbauen.
-
Spielbericht FC - SSV Ettlingen (7. Spieltag)
Mannschaftsaufstellung:
Daniel Reichenbacher, Maurice Kleine - Beek, Roland Pankaczi, Lars Abbenseth, Colin Oberst (70. Luigi Tromba), Tobias Neff (70. Abdoul - Raouf Tchagba), Jan Kaven, Marijo Lazar (82. Florian Klöck), Daniel Zemler, Sebastian Nagel, Michael Geggus
Berghausen findet in Erfolgsspur zurück
Am 7. Spieltag der Saison empfing der FC Viktoria Berghausen, nach einer unglücklichen 3:4 - Niederlage letzte Woche in Schöllbronn, den Tabellendritten SSV Ettlingen. Die Partie begann ohne große Strafraumsituationen beider Mannschaften. Viele Fehlpässe und kleinere Fouls bestimmten den Beginn dieser Partie. Nach einem Traumpass von Michael Geggus war es dann Marijo Lazar, der nach einem wunderschönen Dribbling das 1:0 erzielte. Die Ettlinger wirkten von diesem Gegentor jedoch unbeeindruckt und spielten weiter nach vorne. Nach einem Eckball ist es dann Liridon Abazi, der zum 1:1 kurz vor der Pause (42.) ausgleichen konnte. Die letzte Situation in Halbzeit eins gehörte jedoch nochmal der Heimmannschaft. Nach einer schönen Kombination über die linke Seite konnte sich Daniel Zemler entscheidend durchsetzen und zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt in der 44.Minute auf 2:1 erhöhen. Nach der Pause kam der FC besser ins Spiel hinein und dominierte die Partie für einige Minuten. Nach zahlreichen guten Möglichkeiten konnte Sebastian Nagel in der 52. Minute auf 3:1 erhöhen. Nur drei Minuten später ist es erneut der stark aufspielende Abazi, der den SSV durch einen Elfmeter wieder ins Spiel brachte und den Anschlusstreffer zum 3:2 erzielte. Von diesem Zeitpunkt an ist das Spiel vor allem von vielen Fouls und vielen gelben Karten geprägt. Michael Geggus ist es dann, der in der 60. Minute die Vorentscheidung auf dem Fuß hat, aber leider knapp am Pfosten scheiterte. Nach einer schönen Kombination konnte Tobias Neff durch ein starkes Solo das lang ersehnte 4:2 in der 62. Minute erzielen. Die Viktoria - Elf ließ von diesem Zeitpunkt an durchmannschaftliche Geschlossenheit kaum mehr etwas im eigenen Strafraum zu. SSV Ettlingen schwächte sich in der 76.Minute durch eine Gelb - Rote Karte selbst und musste das Spiel zu 10. zu Ende bringen. Nach drei Wechseln von Coach Ali Yilmaz konnte die Mannschaft nochmal neue Energie tanken und den Treffer zum 5:2 durch den eingewechselten Luigi Tromba in der 86. Minute erzielen.
Durch vor allem eine gute 2. Halbzeit und starker Unterstützung durch die Heim-Fans konnte der FC Viktoria Berghausen die 3 Punkte im Trauerhilfe Stier Stadion behalten. Nach diesem Sieg stehen sie nun mit 15 Punkten auf dem 3. Tabellenplatz. Nächste Woche spielt der FC auswärts gegen die SG Stupferich und möchte die nächsten 3 Punkte im Aufstiegsrennen für sich gewinnen.
-
Spielbericht TSV Schöllbronn - FC (6. Spieltag)
Mannschaftsaufstellung:
Reichenbacher, Kleine-Beek, Kurtolli (ab 46.min Lazar), Geggus, Oberst (ab 80.min Rupp), Zemler, Tromba (ab 77.min Nagel), Pankaczi, Kaven (ab 77.min Neff), Abbenseth, Tchagba.
Berghausen unterliegt knapp im Spitzenspiel
Der sechste Spieltag fand beim TSV Schöllbronn statt. Die Mischung aus Regen und Sonne hat das Auf und Ab bereits angekündigt. Früh zeigte Schöllbronn, dass sie wach sind und volle Aufmerksamkeit verlangen. Jedoch schoss Freese den TSV Schöllbronn schon in der 15. Minute mit dem ersten Tor zur Führung. Diese wurde durch das ärgerliche Eigentor von Kleine-Beek in der 32. Minute ausgebaut. Abbenseth und Kurtolli kämpften trotz zwei starker Möglichkeiten vergebens um ein Tor für die Berghausener Mannschaft um den Rückstand aufzuholen.
Nach dem 3. Tor für Schöllbronn, geschossen von Traetta, ging es mit 3:0 in die Halbzeit.
Nun hieß es für den Trainer Ali Yilmaz die Mannschaft neu zu motivieren und den Kampfgeist zu wecken, damit die Chancen auch verwertet werden. Mit Lazar, der für Kurtolli kam, wurde die Spitze neu gestärkt. Auch der TSV Schöllbronn wechselte Aydin für Schwemmle ein.
Gesagt getan fiel in der 49. Minute der Anschlusstreffer von Zemler zum 3:1.
Was fehlte waren nun die Tore! Möglichkeiten hierzu gab es einige und doch wurde oft durch leichtsinnige Fehler die Chance vergeben, weiterer Tore zu erzielen. Mit dem 3:2 in der 66. Minute keimte wieder Hoffnung auf.
In Minute 74 wechselte Schöllbronn erneut und für Semerci kam Kull.
Berghausen zog nach und wechselte in der 77. Minute gleich zwei Mal. Neff kam für Kaven und Nagel für Tromba. Mit der neuen Offensive hoffte man auf erneute Chancenverwertung. Jedoch folgte in der gleichen Minute noch der herbe Rückschlag zum 4:2.
Ein weiterer Wechsel in der 80. Minute führte Rupp gegen Oberst aufs Spielfeld.
In der 89. Minute schoss Geggus, nach einer schönen Flanke von Tchagba, den Anschlusstreffer zum 4:3, was auch der Endstand des Spiels widerspiegelt.
In den letzten zehn Minuten wurden dann auch noch gelbe Karten verteilt. Zwei für Berghausen (80. und 86. Minute) und eine für Schöllbronn (84. Min)
Alles in allem eine knappe Niederlage in Schöllbronn, die durchaus mehr Potential hatte, das nicht genutzt wurde.
Die nächsten Wochen müssen nun genutzt werden, um an den starken Start der Saison wieder anzuknüpfen.
-
Spielbericht FC - ATSV Kleinsteinbach (5. Spieltag)
Mannschaftsaufstellung:
Daniel Reichenbacher, Abraham Gassama, Roland Pankaczi (70. Marijo Lazar), Maurice Kleine-Beek, Jan Kaven, Colin Oberst (64. Abdoul- Raouf Tchagba), Lars Abbenseth, Luigi Tromba (77. Robin Bangard), Daniel Zemler, Mexhid Kurtolli, Michael Geggus.
Heimniederlage im Derby nach schwachen Auftritt
Am 5. Spieltag der Saison empfing der bis dato ungeschlagene FC Vikt. Berghausen den starken Gast aus Kleinsteinbach. Die Partie begann sehr zerfahren und ohne wirkliche Strafraumsituationen beider Mannschaften. Während der Gast schon in früher Phase des Spiels aggressiv in die Partie fand, waren die Hausherren damit beschäftigt die notwendige Grundordnung im Spiel zu finden. Durch engagiertes Auftreten der Gäste sowie die geballte Unterstützung der mitgereisten Fans entwickelte sich schon frühzeitig ein hochinteressantes Pfinztalderby.
So konnten die stark aufspielenden Kleinsteinbacher immer wieder über die schnellen Außenbahnen gefährlich in den Rücken der FCB –Abwehr kommen. Fast aus dem nichts war es dann Geggus, der nach einem Eckball und großem Ballgestochere in Minute 30 den zu diesem Zeitpunkt unverdienten Führungstreffer für die Heimmannschaft erzielen konnte. Unbeeindruckt versuchte der ATSV nach dem Rückstand weiter anzugreifen, um noch vor dem Halbzeitpfiff den Ausgleich zu erzielen.
Gesagt getan… Nach einer schönen Kombination über Außen ist es A. Mall der den hereinkommenden Ball nur noch einschieben muss. Bereits eine Minute später dann der nächste Nackenschlag. Nach schönen Steilpass und erneut großen Unachtsamkeit in der FCB-Abwehr ist es wiederum der schnelle A. Mall, der Reichenbacher aus abseitsverdächtiger Position traumhaft umspielt und nur noch einschieben muss. Mit einem hochverdienten 2:1 für den ATSV ging es dann in die Halbzeit.
In Halbzeit zwei dann eine bessere Heimmannschaft. Mit mehr Engagement und Spielwitz erspielte man sich zahlreiche Torraumszenen. So auch in der 62. Minute, als Michael Geggus nach tollem Zuspiel von Mexhid Kurtolli nur knapp am Tor vorbeiköpfte. In der 65. Minute dann die nächste Großchance. Nach tollem Zuspiel von M. Geggus ist es L. Tromba der den Ball am stark aufspielenden Gauß nicht vorbeibringen kann. So entwickelte sich nochmals eine heiße Drangphase, die leider jedoch Erfolg blieb. Die Entscheidung fiel dann in Minute 87. Nach tollem Ballgewinn der Gäste, ist es wiederrum A. Mall der nach uneigennütziger Spielweise den mitlaufenden Knab so bedient, dass dieser nur noch vollenden muss. Mit einer bitteren aber schlussendlich hochverdienten Niederlage geht die Reise am 6. Spieltag zum Tabellenführer nach Schöllbronn. Sollte man es schaffen eine gute Leistung abzurufen, stehen die Chance auch beim Tabellenführer gut, die drei Punkte ins heimische Berghausen mitzunehmen.
-
Spielbericht FC - FC Südstern KA (4. Spieltag)
Mannschaftsaufstellung: Daniel Reichenbacher, Marcel Kleine-Beek (70. Min. Maurice Kleine-Beek), Jan Kaven, Roland Pankaczi (66. Min. Tobias Neff), Abraham Gassama (70. Min. Colin Oberst), Lars Abbenseth, Luigi Tromba, Raouf Tchagba, Michael Geggus (66. Min. Marijo Lazar), Daniel Zemler, Mexhid Kurtolli
Weiße Weste bleibt auch gegen Südstern bestehen
Bei optimalem Fußballwetter begrüßte die Viktoria den FC Südstern zum zweiten Saison-Heimspiel im Trauerhilfe-Stier-Stadion. Mit drei Siegen im Rücken war die Marschroute von Trainer Yilmaz klar: Ein weiterer Sieg sollte her und so begann die Viktoria mit stürmischen Angriffen über die Flügel auf das Tor von Südstern-Kapitän Oesterle. Nach wenigen Spielminuten hatte Kurtolli bereits die Führung auf dem Fuß, vergab jedoch freistehend aus aussichtreicher Position. Besser machte es in der achten Minute dann Zemler, der von Kurtolli in Szene gesetzt wurde. Eiskalt schob er den Ball am Gästetorhüter vorbei ins Netz. Mit dieser Führung im Rücken konnte sich der FC weitere vielversprechende Chancen herausspielen, die allesamt aber ungenutzt blieben. Während Zemler zu hoch zielte, traf Tschagba nur den Pfosten. Dadurch keimte bei den Gästen nochmal Hoffnung auf und Südstern erspielte sich ebenfalls hochkarätige Chancen, die jeweils im letzten Moment auf der Linie geklärt wurden. Zunächst war es die Zusammenarbeit von Reichenbacher und Gassama, die den Ausgleich verhinderten. Anschließend klärte Kaven für seinen bereits geschlagenen Keeper. So ging es auf Grund mangelnder Chancenverwertung auf beiden Seiten mit 1:0 in die Halbzeit.
Der kritischen Halbzeitansprache von Berghausens Trainer ließ die Mannschaft darauf Taten sprechen. Erneut konnte die Viktoria in der frühen Phase einer Halbzeit ein Tor erzielen. Zemler wurde im Strafraum von den Beinen geholt und Kurtolli verwandelte den folgenden Elfmeter souverän. Nur fünf Minuten später fiel dann die Entscheidung. Nach einem schönen Angriff über Außen musste Ma. Kleine-Beek den Querpass nur noch über die Linie drücken. Der Südstern kam in dieser Phase lediglich zu einer weiteren Torchance. Nach einer Unachtsamkeit in Berghausens Hintermannschaft stand Susanj frei vor dem Tor, setzte den Ball jedoch über die Querlatte. Wiederum Kurtolli erhöhte in der 75. Spielminute auf 4:0, ehe die Heimelf dann in der letzten viertel Stunde gekonnt das Spiel zu Ende spielte, wobei leider erneut zahlreiche Torchancen ausgelassen wurden.
-
Spielbericht TSV Oberweier - FC (3. Spieltag)
Mannschaftsaufstellung:
Reichenbacher, Kleine-Beek, Kurtolli, Geggus (81.min Lazar), Oberst (72.min Kleine-Beek), Zemler ( 86.min Banghard), Tromba (71.min Tchagba), Pankaczi, Kaven, Abbenseth, Gassama.
Berghausen setzt Siegesserie fort
Am dritten Spieltag der Kreisklasse A2 Karlsruhe führte uns die Reise nach Oberweier. Nach den zwei gewonnenen Auftaktspielen wollte man auch hier mindestens ungeschlagen bleiben und den Schwung aus den vergangenen Spielen mitnehmen. Trainer Yilmaz und Co-Trainer Hurst setzten auf das gleiche Team der Vorwoche, lediglich ersetzte Gassama den verletzten Neff.
Das Spiel begann mit einer Schweigeminute für den bei einem Verkehrsunfall tödlich verunglückten Oberweierer Spielertrainer Hodzic.
Tino wir vermissen Dich, Bruder!
Bei sommerlichen Temperaturen am Haberacker stellte Berghausen früh zu und wollte den Gegner erst gar nicht zur Entfaltung kommen lassen. Dieser Plan funktionierte und man übte gewaltig Druck auf das von Werner gehütete Oberweierer Tor aus. Berghausen erspielte sich über die starken Flügelspieler Zemler und Abbenseth eine Torchance nach der anderen. In der Mitte dominierte das magische Dreieck, abgesichert von Oberst, der ein starkes Spiel ablieferte.
Die Abwehr, angeführt von Kleine-Beek, stand sicher und ließ in den ersten 45 Minuten nichts anbrennen.
Was fehlte, waren nur die Tore! Möglichkeiten hierzu gab es einige und Oberweier hätte sich in dieser Phase des Spiels über einen deutlichen Rückstand nicht beschweren dürfen. So vergab Kurtolli nach einem kapitalen Fehler der Oberweierer Hintermannschaft. Alleine Tromba traf innerhalb weniger Minuten eigentlich alles - außer das Tor von Oberweier. Nach schönem Zuspiel von Abbenseth ging erst ein Schuss mit links am Tor vorbei, ein weiterer mit rechts über das Tor. Eine Granate aus acht Meter konnte von Werner bravourös gehalten werden.
Erst der sich im Moment in herausragender Verfassung befindende Zemler erlöste den mitgereisten Berghausener Anhang, indem er den Ball sehenswert und unhaltbar ins obere Toreck schlenzte.
Nach der Pause brachte Oberweier mit Purenkov neuen Wind, welcher jedoch bald wieder verflogen war. Nach mustergültiger Flanke von Kurtolli erhöhte Geggus mit einem Drehkopfball auf 0:2. Leider gab diese Führung nicht die erhoffte Ruhe und Sicherheit im Berghausener Spiel. Nach einem abgewehrten Eckball ließ Noci mit einem satten Linksknaller, gezogen wie an einer Schnur, Hoffnung im Oberweierer Lager aufkommen.
Oberweier setzte jetzt alles auf eine Karte und stellte auf Angriffsmodus, ehe wiederum Zemler per Direktabnahme das 1:3 schoss und somit das Spiel entschied. Nach schöner Flanke vom eingewechselten Lazar köpfte Kurtolli gar zum 1:4 ein und schraubte somit auch sein Torjägerkonto weiter nach oben.
Das Spiel endete mit einer Unachtsamkeit in der Berghausener Abwehr nach einem Eckball, wo Hauser unbedrängt zum 2:4 einköpfen konnte, was lediglich Ergebniskosmetik war.
Insgesamt ein weiterer starker Auftritt der Berghausener Mannschaft, welche sich nun ganz oben festgesetzt hat. Diesen Platz gilt es nun mit aller Macht zu verteidigen.
-
Spielbericht FC - TV Mörsch (2. Spieltag)
Mannschaftsaufstellung:
Daniel Reichenbacher, Jan Kaven, Maurice Kleine-Beek, Roland Pankaczi, Colin Oberst, Daniel Zemler, Tobias Neff (54. Christian Rupp), Luigi Tromba, Michael Geggus (70. Abraham Gassama), Lars Abbenseth, Mexhid Kurtolli
Ungefährdeter Sieg gegen Heidt-Truppe
Nachdem man am vergangenen Sonntag mit einem wichtigen 3er in die Saison 2021/2022 starten konnte, wollte man auch am zweiten Spieltag der Saison eine volle Punkteausbeute verbuchen. Es entwickelte sich eine sehr muntere Partie, bei der sich die Hausherren schon in früher Phase nahe um das gegnerische Tor verteilen konnten. Nach sehr gutem Kombinationsspiel in Minute zwei war es Mexhid Kurtolli, der aus aussichtsreicher Position nur knapp am Tor vorbeischoss. Danach weiter viel Druck der Heimmannschaft, die immer wieder durch gute Spielverlagerungen ihre schnellen Außenbahnen in Szene setzen und dadurch sehr viel Torgefahr ausstrahlen konnten. So auch in Minute 20, als Daniel Zemler einen schon im Aus geglaubten Ball mustergültig noch im Tor unterbringen konnte. Nach dem Führungstreffer folgte dann ab der 20.Minute ein aufbäumen der Gäste aus Mörsch. Durch ihre ebenfalls schnellen Flügel schafften die Gäste es immer wieder in die gefährlichen Räume zu kommen. So auch in Minute 30, als Jan Kaven mit einer starken Rettungsaktion den schon sicher geglaubten Treffer auf der Torlinie retten konnte. Im Anschluss an diese Aktion fand Berghausen nur schwer ins Spiel zurück. Durch unkontrolliertes und sehr fahriges Aufbauspiel schaffte man es, die Gäste immer wieder gefährlich in Aktion zu bringen. Als alle sich schon für den ausstehenden Halbzeitpfiff bereitmachten, war es wiederum Daniel Zemler, der nach einem Pass der Extraklasse den freistehenden Mexhid Kurtolli zum 2:0 bediente. Mit einem 2:0-Halbzeitstand verabschiedete man sich dann in die Pause. Halbzeit zwei startete wieder mit sehr aufgeweckten Gästen. Durch zwei Halbzeitwechsel konnte Gästetrainer Alexander Heidt nochmal für mächtig Wirbel sorgen. So konnten die Mannen um Koma und Sane immer wieder für Verwirrung in der Heimabwehr sorgen. In dieser Druckphase des Gegners konnte man dann in Minute 60 nach schöner Kombination von Luigi Tromba und Colin Oberst den in der Mitte freistehenden Mexhid Kurtolli mustergültig bedienen. Mit dieser 3:0- Führung beruhigte sich das Spiel bis in die 78. Minute, als nach einer blöden Zweikampfsituation sich der an diesem Tag gut spielende Sane schwer verletzt den Platz verlassen musste. Aufgrund dieser schweren Verletzung einigten sich beide Mannschaften im Anschluss auf einen 3:0-Endstand. An dieser Stelle wünscht der FC Vikt. Berghausen Kadialy Sane als Spieler des TV Mörsch alles erdenklich Gute, einen schnellen Heilungsprozess und noch eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison.
Nächste Woche Sonntag, den 05.09.2021, gastiert der FC Vikt. Berghausen beim TSV Oberweier. Anstoß ist um 15:00 Uhr. Die Mannschaft freut sich über jeden Unterstützer, der sich auf den Weg nach Oberweier macht.
-
Spielbericht Spfr. Forchheim 2 - FC (1. Spieltag)
Mannschaftsaufstellung:
Daniel Reichenbacher, Lars Abbenseth, Roland Pankaczi (78.min. Florian Hurst), Maurice Kleine-Beek, Abraham Gassama, Mexhid Kurtolli, Christian Rupp (75.min. Marvin Öztürk), Tobias Neff (60.min. Raouf Tchagba), Jan Kaven, Colin Oberst, Daniel Zemler
Auftaktsieg in Forchheim
Am ersten Spieltag der neuen Saison war der FC zu Gast bei den Sportfreunden aus Forchheim. Bei stark regnerischen Bedingungen war lange nicht klar, ob auch wirklich gespielt wird. Auf dem recht tiefen Platz taten sich anfangs beide Mannschaften sehr schwer. Viele Fehlpässe durch den nassen Rasen waren das Resultat. Doch nach der ersten viertel Stunde dann ein besseres Auftreten unserer Mannschaft. Das frühe Anlaufen unserer Stürmer zwang Forchheim zu vielen Fehlern und langen Bällen. Doch bis auf 2-3 Distanzschüsse hatte der Forchheimer Schlussmann nichts zu halten. Ballsichere FC´ler spielten danach aber geduldig. So war es eine schöne Kombination auf der rechten Seite, welche L. Abbenseth in Szene setzte. Mit einem super Solo bis in die Box marschierte Lars leichtfüßig durch die Forchheimer Abwehrreihe und legte dann mustergültig auf den mitlaufenden C.Rupp ab, welcher den Ball nur noch über die Linie drücken musste. Verdient ging es mit 0:1 in die Halbzeit.
Das Motto der 2. Halbzeit war klar: direkt nachlegen! Dementsprechend auch die Halbzeitansprache des Trainers A. Yilmaz. Gesagt getan!
Anspiel + Passstafette = TOR! D. Zemler belohnte seinen starken Tag direkt nach der Halbzeit mit seinem ersten Saisontor! Mit dem 2. Tor im Rücken spielte der FC frei auf. Schöne One-Touch-Kombinationen führten noch zu mehreren 100%igen Torchancen, wodurch man schon früh in Forchheim die Lichter hätte ausmachen können. Doch es kam, wie so oft, ganz anders im Fußball. Ein doch sehr schmeichelhafter Strafstoß weckte neue Kräfte bei den Sportfreunden. Welche jedoch D. Zemler 2 Minuten nach dem Anschluss-treffer wieder verpuffen ließen. Ein Freistoß aus dem Halbfeld landete bei D.Zemler direkt vor den Füßen. Kaltschnäuzig lupfte er den schwierigen Ball über den Goalie in die Maschen! Kurz vor Schluss dann doch noch ein weiterer Gegentreffer. Ein Langer Ball in die Spitze wurde dank des nassen Grüns immer schneller, und der Forchheimer Stürmer nutzte die kurze Unachtsamkeit der sonst sehr gut agierenden FC-Verteidigung aus und sorgte für den Endstand von 2:3.
-
Ergebnisse Pokal- und Vorbereitungsspiele
07.07.21 FC - FC Vikt. Jöhlingen 0:2 (FS)
10.07.21 FV Fortuna Kirchfeld 2 - FC 0:0 (FS)
25.07.21 SV Langensteinbach 2 - FC 1:3 (Pokal, 1. Runde)
27.07.21 FC - FC Nöttingen U19 2:3
01.08.21 FC - FC Neureut 2 3:0 (Urteil, Pokal, 2. Runde)
08.08.21 FC - TSV Palmbach 2:0 (Pokal, 3. Runde)
15.08.21 SG Stupferich 2 - FC 0:3 (Pokal, Achtelfinale)
15.09.21 SSV Ettlingen 2 - FC 1:4 (Pokal, Viertelfinale)
17.11.21 FC - ASV Durlach 0:2 (Pokal, Halbfinale)