Hart erkämpfter Auswärtserfolg

Kreisliga Karlsruhe - 14. Spieltag – Sonntag, 16. November 2025


TSV Auerbach - FC Viktoria Berghausen 1:2 (0:0)


Mannschaftsaufstellung:

Thomas Muraschow, Yannik Konrad (25. Alexander Kremer), Phlipp Listing, Fabian Wenz, Nicolas Schiatti, Michael Kuschke (65. Yannik Schell), Mirko Ernst, Alessio Puma, Adrijan Lazar (45. Marijo Lazar), Pablo Felipe von Schnitzler (90, Jan Kaven), Daniel Zemler



Spielbericht:

Am Sonntag gastierte der FC Berghausen beim Tabellen-13. aus Auerbach – mit dem klaren Ziel, im Rennen um die Tabellenspitze dranzubleiben. Doch von Beginn an tat sich Berghausen schwer. Unkonzentriertheiten und mangelnde Entschlossenheit prägten die Anfangsphase und verhinderten, dass der FCB wirklich ins Spiel fand. Spielerisch war kaum ein Unterschied zwischen den beiden Teams erkennbar, trotz der höheren Ansprüche der Gäste.


Erst ein langer Ball mit anschließender Kopfballverlängerung brachte Berghausen erstmals gefährlich vor das gegnerische Tor – doch die Aktion konnte nicht konsequent genutzt werden. Aus dem Spiel heraus gelang dem Team von Trainer Hellmann nur wenig; lediglich einige Standards sorgten für offensive Lebenszeichen. Auerbach hingegen wirkte wacher, präsenter und zeigte, dass die Hausherren den Sieg an diesem Tag mehr wollten. Kurz vor der Pause setzte der Gastgeber mit einem Lattentreffer ein weiteres Ausrufezeichen. Glück für den FCB: Zur Halbzeit stand es dennoch 0:0.


Für Berghausen war klar, dass sich etwas ändern musste – mehr Kampf, mehr Wille, mehr Tempo. Und tatsächlich kam der FCB verbessert aus der Kabine. Eine Gelb-Rote Karte für Auerbach spielte den Gästen zusätzlich in die Karten. Mit mehr Ballbesitz und zunehmendem Druck schien der Weg nun in die richtige Richtung zu führen. Doch trotz Unterzahl war es Auerbach, die in der 60. Minute nach einem stark herausgespielten Angriff über die Außen das 1:0 erzielten.


Berghausen jedoch zeigte erneut Charakter und Kampfgeist, welchen die Mannschaft in dieser Saison bereits mehrfach ausgezeichnet haben. In der 65. Minute brach Alessio Puma auf der rechten Seite nach einem langen Ball durch, brachte das Spielgerät scharf ins Zentrum und nach viel Gewusel im Strafraum köpfte Daniel Zemler den Ball schließlich zum 1:1-Ausgleich über die Linie.



Jetzt übernahm der FCB deutlich die Kontrolle, auch wenn längst nicht alles an diesem Tag gelingen wollte. Das Chancenplus war nun klar auf Seiten der Gäste - der Wille spürbar. In der 88. Minute folgte schließlich die Erlösung: Nach einer Ecke landete der Ball am langen Pfosten bei Pablo, der ihn sich clever vorlegte und trocken ins kurze Eck zum 1:2 verwandelte.

Auerbach warf in der Schlussphase noch einmal alles nach vorne, vor allem über Standardsituationen. Doch Berghausen verteidigte mit großem Einsatz und brachte die Führung über die Zeit.


Am Ende stand ein hart erkämpfter Auswärtssieg. Sicher keine spielerische Glanzleistung, aber einmal mehr ein Beweis für Moral und Comeback-Qualitäten. Drei Punkte bleiben drei Punkte, und für den FC Berghausen zählen sie an diesem Tag mehr als alles andere.

19. Oktober 2025
Zum dritten Ausflug des Jahres besichtigte unser Ehren- und Seniorenklub den Landtag Baden Württembergs.
28. Juli 2025
Wir danken allen Besuchern und unseren großartigen Helfern die das FC-Sportfest auch dieses Jahr wieder ermöglicht haben!
28. Juli 2025
Dieses Mal traf sich der Ehren- und Seniorenklub zu einer geführten Besichtigungstour durch den Karlsruher Hauptfriedhof.
8. Juli 2025
Auch dieses Jahr möchten mir euch alle recht herzlich zum FC-Sportfest (11. - 13. Juli 2025) einladen um mit uns zu feiern!
24. Juni 2025
Auch dieses Jahr sammeln wir Alt- und Edelmetalle jeglicher Art und helfen euch beim Entsorgen. Bringt euren Schrott dazu einfach am Samstag den 28. Juni aufs FC-Gelände.
25. Mai 2025
Zum ersten Ausflug des Jahres zog es unseren Ehren- und Seniorenclub diesmal zu einer Führung ins Badischen Staatstheater.
22. Mai 2025
Wir sagen ein riesengroßes DANKE der Sparkasse Karlsruhe für die Unterstützung unserer Jugend!
12. Mai 2025
Durch ein sehr frühes und ein sehr spätes Tor muss unsere Frauen-Mannschaft eine ärgerliche Niederlage einstecken. Ein Punkt wäre beim Spitzenreiter möglich gewesen.
Weitere Beiträge